Suche

FAQ

Mann telefoniert mit Headset

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

 

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.Die seitens der Bundesregierung angekündigte Gasumlage ist vom Tisch. Eine Gaspreisbremse wurde in Aussicht gestellt.

Am 5. September hatten wir gegen 01:30 Uhr eine 10 kV Störung in einer Schaltanlage in Schötmar. Der Fehler wurde vermutlich durch ein Kleintier verursacht. Es ist ein Kurzschluss in der Schaltanlage entstanden.

Trafostationen, die von dieser Schaltanlage versorgt werden, waren ebenfalls betroffen. Die Unterbrechung der Stromversorgung entstand so im Bereich Schötmar und angrenzend.

Unser Störungsdienst war direkt vor Ort und konnte den Fehler schnellstmöglich beheben.

Spätestens nach zwei Stunden waren alle Kunden wieder mit Strom versorgt.

Aufgrund einer technischen Störung kann das Bega Bad vorerst bis einschließlich Montag, den 26. August 2024 nicht öffnen.

Das Stadtwerke Team arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Beseitigung des Fehlers und der Beschaffung von Ersatzteilen der Bäder-Technik.

Wir entschuldigen uns bei den Badegästen die uns besuchen wollten für mögliche Unannehmlichkeiten.

Am 22. August hatten wir eine kurze Unterbrechung der Stromversorgung im Bereich Schötmar und angrenzend.

Durch einen Fehler in einer Schaltanlage in der Heldmanstr. ist kurz vor Mitternacht ein kurzer Spannungseinbruch entstanden.

Unser Störungsdienst war direkt vor Ort und konnte den Fehler schnellstmöglich beheben.

Bis auf Weiteres gilt für alle Bad Salzuflerinnen und Salzufler, das Trinkwasser möglichst sparsam zu nutzen. Das Wichtigste: Die Trinkwasserqualität ist NICHT betroffen.

HINTERGRUND
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem starken Druckverlust in der Trinkwasser-Hauptleitung zu den Hochbehältern Obernberg und Vierenberg. Die genaue Ursache ist noch ungeklärt. Vermutet wird ein Wasserrohrbruch durch trockene Böden. 

AKTUELLE LAGE

  • Die betroffene Hauptleitung wurde zunächst abgeklemmt. Aktuell können die Hochbehälter daher nicht ausreichend befüllt werden. Die Behälter dienen als „Wasserspeicher“ dazu, die über den Tag schwankende Wasserverwendung auszugleichen.
  • Die Stadtwerke Bad Salzuflen sind aktuell mit sämtlichen Einsatzkräften vor Ort, um den Schaden schnellstmöglich zu lokalisieren und zu beheben

WAS MUSS ICH JETZT BEACHTEN?

Bitte gehen Sie möglichst sparsam mit dem Trinkwasser um. Hier ein paar gängige Tipps zum Wassersparen:

  • Verzichten Sie auf die Bewässerung Ihres Gartens. Nutzen Sie stattdessen Regenwasser.
  • Bitte Duschen statt Baden.
  • Bitte nicht ausgiebig Duschen. 
  • Verwenden Sie, sofern die Möglichkeit besteht, die kleinere Spültaste der Toilette. Diese verbraucht sehr viel weniger Wasser.
  • Wenn nicht unbedingt notwendig, verschieben Sie bitte Ihren Waschtag und stellen die Waschmaschine nicht an.
  • Stellen Sie Ihre Spülmaschine erst an, wenn diese komplett gefüllt ist.

 

HINWEISE
Hinweise zu Druckabfällen oder Unregelmäßigkeiten sowie offensichtlichen Wasseraustritten nehmen die Stadtwerke unter info(at)stwbs.de entgegen.

Für die Einschränkungen bitten wir um Entschuldigung und um Ihr Verständnis.
Wir informieren Sie umgehend, sobald es neue Informationen gibt.

 

Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben die Störungen im Wassersystem ausfindig gemacht und bereits behoben. Ein Rohrbruch in Kombination mit außergewöhnlichen Abnahmesituationen führte dazu, dass die Füllstände der Hochbehälter zweitweise auf einem geringen Niveau waren. Die Trinkwasserversorgung war zu keiner Zeit gefährdet.

Die Abnahme durch Großverbraucher, aber auch das generelle Abnahmeniveau war in den letzten Tagen erhöht.

Durch trockene Böden ist zusätzlich ein Wasserrohrbruch entstanden. Wenn Böden sehr hart sind, führt dies zu Druck auf den Wasserleitungen. Der Boden kann dann nicht mehr nachgeben. Erschütterungen können dazu führen, dass die Leitungen „bersten“. Dieses Phänomen tritt vereinzelt in bestimmten Bereichen mit höherem Druck auf.

„Ich bedanke mich bei allen Kundinnen und Kunden für die Unterstützung durch den sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser, es kann nun wieder wie gewohnt genutzt werden. Ein sparsamer und bewusster Umgang mit dem kostbaren Gut kann natürlich weiterhin gepflegt werden“, erklärt Stadtwerke Geschäftsführer Volker Stammer.

„Ich möchte mich aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den sehr hohen Einsatz und das Engagement bedanken. Wir wünschen allen jetzt ein paar schöne Osterfeiertage“, erklärt Stammer.